Category Archives: Aktuelles

Äpfel auflesen

Wir geniessen das sommerliche Herbstwetter in vollen Zügen. Gestern haben wir alle Äpfelbäume „entleert“ und die Äpfel zusammen gesammelt, so das heute wieder frischer Süssmost daraus entstehen kann.

Mit dem Schüttelhacken konnte Stefan auch die Äpfel zuoberst auf dem Baum hinunterschütteln. So lagen die Früchte auf dem Boden und wir konnten „nur noch“ alle, welche unseren Qualitätsansprüchen genügten, zusammen lesen.

Ab heute Abend haben wir bei uns wieder frischen unpasteurisierten Saft zu verkaufen. Bitte Flasche selber mitnehmen! Und ab Samstag haben wir dann wieder pasteurisierten Apfelsaft zu 5l und 10l Einheiten.

Kartoffeln

Bereits eine Weile sind bei uns wieder frische Kartoffeln erhältlich. Zur Zeit die Sorten „Agata“ und „Blaue Annelise“. Letztere haben eine blaue Schale, sowie auch innen blaue Knollen. Beide Sorten sind vorwiegend festkochende Kartoffeln.

Start Beerenernte

Die ersten Beeren sind bereits gepflückt. Die Ernte beginnt dieses Jahr etwas später, durch den eher kühlen Frühling.

Wir haben in nächster Zeit immer eine Auswahl bei uns im Kühlschrank. Es hat jedoch nicht immer von allen Beerensorten. Damit die Beeren möglichst frisch sind, lagern wir keine grossen Mengen, sondern gehen bei Bedarf lieber mehrmals täglich ernten, je nachdem, welche Beeren gefragt sind. Auf Bestellung können wir jedoch auch grössere Mengen richten.

Kartoffeln pflanzen

Nach dem sehr nassen Frühling, konnten wir dieses Jahr unsere Kartoffeln erst sehr spät pflanzen. Somit werden wir in diesem Jahr mit dem Kartoffelverkauf etwas später starten. Die Bedingungen zum Setzen waren ideal, der Boden war warm und soweit abgetrocknet, so dass er mit dem Traktor gut befahren werden konnte. Wir sind eigentlich fast froh, dass wir die Kartoffeln nicht vor dem „grossen Regen“ in den Boden brachten. Denn durch die intensiven Niederschläge wären die Pflanzen sehr wahrscheinlich an Krautfäule erkrankt. Dies würde bewirken, dass sich die Blätter braun verfärben und absterben. Somit könnten die Knollen nicht mehr weiter wachsen.

So, nun hoffen wir für die nächste Zeit auf sommerliche Temperaturen, damit wir doch recht bald mit der Kartoffelernte beginnen dürfen.

UND: Riesigen Dank unseren beiden Helfern!

Weidestart

Bereits seit einigen Tagen ist unsere Aubrac-Herde wieder auf der Weide. Es ist schön anzusehen, wie ausgelassen sich die Kühe verhalten.

Das „junge Gras“ im Frühling ist sehr zuckerreich und praktisch ohne Struktur. Das kann dazu führen, dass sich Kühe überfressen und gesundheitliche Probleme bekommen. Darum werden sie anfangs mit Heu zugefüttert, so dass sich ihre Verdauung optimal an die Weidesaison gewöhnen kann.