Dieses Jahr etwas später dürfen wir nun endlich wieder frische Kartoffeln anbieten! Anfangs ausschliesslich auf Bestellung, da wir die Kartoffeln möglichst frisch an euch bringen wollen. Sobald wir mit dem Himbeerverkauf starten (ca. Anfangs Juli) sind Kleinmengen wieder direkt ab Hof verfügbar.
Mais hacken
Knapp 4 Wochen nach der Saat sind unsere Maispflanzen bereits einige Zentimeter hoch, sowie auch einige Beikräuter vorhanden. Mit dem von Hand gesteuerten Hackgerät (siehe Bild) können wir zwischen den Reihen sehr genau hacken. Dafür wird ideales Wetter benötigt: Zum Einen mussten wir abwarten, bis das Feld nach dem Regen abgetrocknet hatte um keine Bodenverdichtungen zu hinterlassen. Zum Anderen sollte es nach dem Hacken noch einen Moment heiss und/oder windig sein, damit das ausgegrabene Beikraut verdorrt und nicht wieder anwächst. Für den Fahrer des Traktors ist es wichtig konzentriert zwischen den Maisreihen zu fahren, damit die Pflanzen nicht geschädigt werden. Die Steuerung des Hackgerätes ist zum Teil herausfordernd, da die Hackscharen je nach Einstellung zentimetergenau eingestellt sind. Durch angepasste Geschwindigkeit und Erfahrung haben wir dies jedoch im Griff. Es gab diesmal nur ein Problem: Nähe Waldrand waren zum Teil gar keine Maispflanzen vorhanden, so waren die Reihen nicht erkennbar. Vermutlich haben Krähen die Maiskörner gefressen. Aber wo kein Mais war, konnten wir ja auch keinen Mais abhacken:-)
Glückskäfer bei Himbeeren
Heute haben wir einen Teil unserer Sommerhimbeeren von dem konkurrierendem Beikraut befreit. Dabei sind uns viele Marienkäfer über den Weg gelaufen. Diese Nützlinge ernähren sich unter anderem von Läusen, welche bei unseren Himbeerpflanzen auftreten. Eine bessere Schädlingsbekämpfung kann man sich nicht vorstellen:-)
Aubrac auf der Weide
Bereits seit einem Monat dürfen unsere Aubrac wieder regelmässig auf die Weide. Anfangs noch mit Heu im Stall zugefüttert (da das Gras noch sehr niedrig war), sind sie mittlerweile 24h am Tag draussen. Unsere Damen werden seit Anfangs März von einem Leasingstier (Bildmitte) begleitet. Dieser wird im Juni zum nächsten Betrieb weiterziehen. Urana (ganz links) und Lima (Horn gegen unten) sehen zwar hochträchtig aus, aber sie sind frühestens im 2. Monat… Auf der Weide sind sie nun etwas mehr in Bewegung und können ihren Winterspeck abarbeiten:-)
neues Spargelfeld bepflanzen
Gestern, an Ostersamstag, bepflanzten wir unser neues Spargelfeld. Mithilfe der gemieteten Setzmaschine und einigen Helfern brachten wir über 16’000 Spargelrhizome in den Boden. Mit anfänglichen kleinen Schwierigkeiten waren wir insgesamt 7 Stunden unterwegs, was bis über den Sonnenuntergang hinaus ging. Aber mit diesem aufgestelltem Helferteam hätte man wohl noch ein paar Stunden anhängen können:-) -Danke viel mol!-
Diese Spargeln werden wir die ersten 3 Jahre „nur“ pflegen, ohne zu ernten. Somit können die Spargeln genügend Energie in den Wurzelknollen ansammeln, welche sie später für ein optimales Wachstum benötigen. Die Neupflanzung war nötig, um unser altes Spargelfeld, welches mit zunehmenden Alter an Ertrag einbüssen wird, zu ersetzen. Zudem haben wir die Fläche um die Hälfte erhöht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.