Ein Teil unserer Mutterkuhherde verbringt den Sommer jeweils auf der Alp. Diese liegt oberhalb von Tarasp, angrenzend an den Nationalpark. Auf über 2000 m ü. M. geniessen die Tiere die weiten Flächen. Wie jedes Jahr gingen wir sie besuchen und bestaunten einmal mehr die schöne Berglandschaft und Ruhe.
Weizen dreschen
Unser Getreide konnte zum optimalen Zeitpunkt gedroschen werden. Da Stefan im Frühling als Untersaat eine Klee-Grasmischung eingesät hat, ist nun keine Bodenbearbeitung nötig. Die Wiese kann somit schon bald beweidet werden. Einen Teil unseres Weizens bauten wir zwischen Obstbaumreihen an, was unter die Bezeichnung „Agroforst“ gehört. Ab Herbst 20 verkaufen wir von unserem gereinigten Weizen Mehl sowie Körner.
Kartoffeln ernten
Unser Kartoffelfeld konnte gestern fast vollständig geerntet werden. Der Oldtimer „Samro“ (Erntemaschine) erleichterte uns die Arbeit, indem er die Kartoffeln aus dem Boden grub und schonend per Förderband in die Höhe transportierte. Oben war es unsere Aufgabe die Knollen zu sortieren, Steine zu entfernen und über die kuriosesten Formen der Kartoffeln zu schmunzeln. Herzlichen Dank an unser super Helferteam!
Interesse an unseren leckeren Kartoffeln? Kleinmengen (2-3 kg) direkt ab Hof verfügbar. Für Mengen ab 5 kg idealerweise vorbestellen.
Eiweisserbsen/Gerste dreschen
Unsere Mischkultur mit Eiweisserbsen und Gerste wurde heute vor dem Regen gedroschen. Sie wird als einheimischer Eiweisslieferant im Hühnerfutter eingesetzt. Sobald das Stroh auf dem Feld abgeführt ist, wird eine blütenreiche Gründüngung gesät.
Roggen dreschen
Nach einer intensiven Sommerhimbeer-Ernte steht die Dresch-Saison vor der Tür. Dies ist eine der wenigen Arbeiten, welche wir nicht selber ausführen. Heute konnte bereits unser Mini-Roggenfeld gedroschen werden. Die Körner verwenden wir später als Saatgut für eine Gründüngung. Das Stroh wird in den nächsten Tagen zu Ballen gepresst und im Winter unseren Kühen als Liegefläche dienen.